Vereinsgründung
Detmold im Februar 2004
Der noch junge Heimatverein
Jerxen-Orbke wurde am 27.08.2002 im Vereinshaus des Ortsteiles Jerxen-Orbke,
einem Stadtteil der Stadt Detmold, gegründet.
Die Gründung kam zustande durch die
Initiative des Ortsvorstehers von Jerxen-Orbke, Gerd Röttgen, der auch seit 15
Jahren stellv. Bürgermeister der Stadt Detmold ist und seit vielen Jahren dem
Lippischen Heimatbund angehört.
Der Verein, dem bei seiner Gründung
15 ortsansässige Bürgerinnen und Bürger angehörten hat sich sehr schnell
entwickelt und zählt nun schon immerhin über 40 Mitglieder.
Der Verein hat sich viel vorgenommen.
So hat er, wie der oben stehende Bericht belegt, die Pflege und Instandhaltung
von Naherholungs- und Wanderwegen in und um den Ortsteil und die angrenzenden
Ortsteile, ins Visier genommen. Demnächst wird er sich intensiv mit dem Thema
"Unser Dorf soll schöner werden - unser Dort hat Zukunft" beschäftigen. Der im
Ortsteil vorhandene "Eselstein" im Bachbett des Oetternbaches, das so gut wie in
Vergessenheit geratene Naturdenkmal soll noch in diesem Jahr an einen
Naherholungs- und Wanderweg angeschlossen werden und einer breiten
Öffentlichkeit damit wieder zugänglich und erschlossen werden.
Schließlich plant er die Herausgabe
einer Wanderkarte und die Durchführung eines "Familienwandertages". Weitere
Aktivitäten sind in Vorbereitung und man darf gespannt sein, was den rührigen
Vereinsmitgliedern im Detmolder Norden noch zur Pflege "ihres" Heimatortes
einfällt.
Die Vereinsgründer stellen sich dem Fotografen (v.l. n. r.), 1. Reihe: Wolfgang Schwesig, Emmi Wegener, Gerd Röttgen. 2. Reihe: Hartmut Benkmann, Ilse Hilmert, Erika Streeck, Andreas Mattke. 3. Reihe: Regina Büker, Jürgen Krüger, Eckhard Wöhning. Letzte Reihe: Erich Heuwinkel, Wolfgang Dröge, Heinz Büker, Adolf Twellmann und Hans H. Müller.