Flugtag auf der Jerxer Heide 1911

Ein besonderes Ereignis, vor allen Dingen zur damaligen Zeit, hatte sich in Jerxen-Orbke auf der
Jerxer Heide am 15. Oktober 1911 zugetragen. Der Detmolder Rennverein hatte in Verbindung
mit der Berliner Gesellschaft für Luftschifffahrt und Flugwesen e.V. einen Flugtag auf der Rennbahn
organisiert. Hochkarätige Piloten waren angesagt, um ein Schau- und "Passagierfliegen" vorzuführen.
Unter anderem hatte sich die erste deutsche Fliegerin Melli Beese für die Veranstaltung gemeldet.
Sie hatte mit 25 Jahren am 13. September 1911 ihr Flugzeugführerpatent in Johannisthal bei Berlin
erhalten. Da Nebel und Windböen während des Flugtages in Detmold aufkamen und tausende von
Schaulustigen die Zäune durchbrachen, als Melli Beese auf einer Rumpler-Taube gerade starten
wollte, brach Sie den angekündigten Flug ab.
Weitere Texte können dem Programm entnommen werden. Dieser Flugtag war in der Geschichte
von Jerxen-Orbke ein Ereignis, das sich bis zum heutigen Tage nie wiederholt hat.
   Ein besonderer Dank geht an das Staatsarchiv Detmold. Das hier archivierte und einzig
vorhandene Programmheft von diesem Flugtag ist von den Mitarbeitern 1:1 kopiert worden.
So hatte der Heimatverein damit die Möglichkeit, dieses seltene Exemplar durch diese
Internetseite der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen.

 

 
.

Programmheft zum ersten Flugtag in Detmold am 15. Oktober 1911. Quelle: Landesarchiv NRW Staats- und Personenstandsarchiv Detmold

 

Hedwig Amelie Beese studierte zuerst in Stockholm, denn in Deutschland war Frauen das Studium untersagt.
 

http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Melli_Beese.html